Passt mein Fahrrad auf den Träger?

compact 2e+1
In diesem Artikel wollen wir Ihnen diverse Praxisbeispiele zur Beladung des compact 2e+1 geben. Wir bemühen uns, diesen Artikel stetig um Beispiele zu erweitern.
Vom
Passt mein Fahrrad auf den Träger?

Eine der häufigsten Fragen, die wir gestellt bekommen, ist: Passt mein Fahrrad auf den Träger? In den allermeisten Fällen können wir diese Frage mit einem schlichten „Ja“ beantworten.

Die erste Frage, die geklärt werden muss, ist, ob das Fahrrad einen sicheren Stand auf der Trägerplattform hat. Hierfür ist der Radstand ausschlaggebend. Danach geht es an die Länge der Rahmen- und Reifenbänder. Wem die Standardausführung der Bänder nicht genügt, rüstet einfach auf die längere Version um.

Aber nun mehr dazu…

Der Radstand

Grundsätzlich ist zunächst der Radstand (Abstand der Achsen) Ihres Fahrrads ausschlaggebend. Der Fahrradträger hat eine Gesamtbreite von 1,30 m. Wenn ihr Radstand nicht kleiner 1,10 m ist und die genannten 1,30 m nicht überschreitet, steht das Fahrrad sicher auf der Trägerplattform.

Nebenbei bemerkt: Wirklich SEHR große Fahrräder haben einen Radstand von 1,25-1,27 m. Etwas größeres ist uns auf dem „normalen Markt“ auf all unseren Messen noch nie begegnet.

Der Fahrradträger wurde speziell für E-Bikes entwickelt. Durch z.B. einen Mittelmotor, eine speziell Federung oder die Platzierung des Akkus ist der Radstand dieser Räder oft deutlich größer als bei „normalen“ Fahrrädern. In der Ausführung für 2 Fahrräder haben wir uns daher auf E-Bikes, sprich einem Radstand ab 1,10 m konzentriert. Ein Fahrrad mit Radstand kleiner 1,10 m kann selbstverständlich trotzdem mittels der 3. Erweiterung transportiert werden. Die Erweiterungsschienen sind verschiebbar und somit individuell an ein kleineres Fahrrad anpassbar.

Achsabstand

Die Länge der Rahmenbänder (Ratschenband)

35 oder 50 cm?

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es auch bei E-Bikes mit Intube (integriertem) Akku meistens Rahmenelemente gibt, die einen geringen Durchmesser aufweisen, an denen Sie mit unserem Ratschenband in Standardlänge (35 cm) das Fahrrad befestigen können. Beispielsweise im Bereich der Sattelstange.

Das Standard Rahmenband funktioniert bis zu einem Rahmendurchmesser von 80 mm. Darüber hinaus (80+ mm) müssen Sie auf das lange Ratschenband (50 cm) umrüsten.

Ratschenband standard (35 cm)
Ratschenband lang (50 cm)

Die Länge der Reifenbänder

40 oder 50 cm?

Welche Reifenbänder für Sie die richtigen sind, lässt sich leider nicht pauschal beantworten. Hier spielen 3 Faktoren in Kombination zueinander eine wichtige Rolle: der Radstand, die Radgröße und die Reifenbreite. Je nach Kombination ist es erforderlich auf die langen Reifenbänder (50 cm) umzurüsten.

Vielleicht finden Sie sich in einer der nachfolgenden Kombinationen wieder, um Ihre Entscheidung etwas zu erleichtern.

Grundsätzlich machen Sie mit der Umrüstung auf lange Reifenbänder keinen Fehler!

Beispiel 1

FahrradRadstand (in Meter)Radgröße (in Zoll)Reifenbreite (in Zoll)ReifenbandRahmenband
Mountainbike1,24 m27,5“2,35“lang (50 cm)standard (35 cm)

Beispiel 2

FahrradRadstand (in Meter)Radgröße (in Zoll)Reifenbreite (in Zoll)ReifenbandRahmenband
Mountainbike1,18 m27,5“2,35“lang (50 cm)standard (35 cm)

Beispiel 3

FahrradRadstand (in Meter)Radgröße (in Zoll)Reifenbreite (in Zoll)ReifenbandRahmenband
E-Mountainbike1,12 m27,5“2,60“kurz (40 cm) ist ausreichend. Kunde hat der Bequemlichkeit wegen aber auf lang (50 cm) umgerüstet.standard (35 cm)

Beispiel 4

FahrradRadstand (in Meter)Radgröße (in Zoll)Reifenbreite (in Zoll)ReifenbandRahmenband
E-Mountainbike1,20 m27,5“2,60“lang (50 cm)standard (35 cm)

Vielen Dank an die lieben Freunde, Kunden und Fahrradhändler, die uns für diesen Zweck ihre Fahrräder zur Verfügung gestellt haben.

Beitrag teilen

Folge uns

Das könnte Sie auch interessieren

Auch für den Gartenschlauch geeignet
Bei uns im Garten gibt es diese eine Ecke, wo alle kleinen Gartengeräte gesammelt werden und eben auch all die Dinge, von denen man nicht weiß wohin. So landeten auch die beiden Gartenschläuche in dieser Ecke und lagen irgendwie immer im Weg. Aber als echter Tüfftler findet man natürlich schnell eine Lösung für das Problem: der Wandhalter!
Fünf erlebnisreiche Messetage
Eine unserer Lieblingsmessen ist letzten Donnerstag wieder einmal zu Ende gegangen. Fünf erlebnisreiche Messetage im BDS-Zelt auf der Muswiese liegen hinter uns.
Hansi Müller ist begeistert
Anfang Januar war Hansi Müller auf der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart und entdeckte dabei den Messestand der Firma mft transport systems aus Ilshofen. Präsentiert wurden Fahrradheckträger und die BackBox.

Produkte Highlights

mft BackPower

BackPower

Fahrradheckträger für 2 Fahrräder.

323,53 

323,53 

zzgl. Versand
mft BackBox Deutschland Favorit

BackBox schwarz

BackBox inkl. Einsatz klein (Breite = 154 cm) und 2 Zurrbändern zur Ladungssicherung.

747,90 

747,90 

zzgl. Versand
mft Backwork

BackWork

Tragerahmen aus Stahl.

79,83 

79,83 

zzgl. Versand
mft BackPack

BackPack

Transportplattform aus Aluminium inkl. 2 Zurrbändern zur Ladungssicherung.

276,47 

276,47 

zzgl. Versand
BackBox weiß Deutschland Favorit

BackBox weiß

BackBox inkl. Einsatz klein (Breite = 154 cm) und 2 Zurrbändern zur Ladungssicherung.

747,90 

747,90 

zzgl. Versand
mft BackBox Deutschland Favorit

BackBox silber

BackBox inkl. Einsatz klein (Breite = 154 cm) und 2 Zurrbändern zur Ladungssicherung.

663,87 

663,87 

zzgl. Versand
mft BackCarrier Fixmatic

BackCarrier FIX4BIKE

Abschließbares Tragemodul für das Back System mit FIX4BIKE-Verschluss.

176,47 

176,47 

zzgl. Versand
mft aluline

aluline

Fahrradheckträger für 2 Fahrräder.

293,28 

293,28 

zzgl. Versand

Sie möchten das Suchfenster schließen? Drücke die ESC Taste oder nutze das X rechts oben.