Mehr Transportfläche fürs Auto: clever laden ohne Anhänger dank modularem Back-System
Flexibel, praktisch, durchdacht: das Back-System
Ob Gartenarbeit, Sport, Camping oder DIY-Projekte – es gibt viele Situationen, in denen zusätzlicher Stauraum benötigt wird. Mit unserem innovativen Lastenträger für die Anhängerkupplung bieten wir die perfekte Lösung für alle, die flexibel transportieren wollen – ohne Anhänger und ohne das Fahrzeuginnere zu belasten.
Die Basis bildet unser robustes Tragemodul BackCarrier, das einfach und sicher auf der Anhängerkupplung montiert wird.
BackCarrier – Die starke Basis des modularen Back-Systems
Der BackCarrier bildet das Herzstück unseres modularen Back-Systems – einem innovativen Trägersystem für die Anhängerkupplung, das sich individuell an Ihre Transportbedürfnisse anpassen lässt. Als Tragemodul wird der BackCarrier direkt auf der Anhängerkupplung montiert und dient als Grundlage für verschiedene Aufsätze:
Trotz seines geringen Eigengewichts beeindruckt der BackCarrier mit einer Zuladung von bis zu 82,5 kg. Möglich wird das durch seine extrem stabile und langlebige Konstruktion – perfekt für anspruchsvolle Einsätze im Alltag, auf Reisen oder im Job.
Besonders praktisch: Der integrierte Abklappmechanismus sorgt dafür, dass Sie auch mit montiertem Aufsatz bequem auf den Kofferraum zugreifen können. Einfach den Abklapphebel ziehen – und schon lässt sich der gesamte Aufbau nach hinten abklappen.
Der BackCarrier ist nicht nur die technische Grundlage, sondern der Schlüssel zu einem flexiblen, alltagstauglichen und erweiterbaren Transportsystem.
⚠️ Wichtiger Hinweis: Achten Sie bei allen Lastenträgern und Eigenbauten stets auf eine sorgfältige Sicherung der Ladung. Nur so kann ein sicherer Transport gewährleistet und die Verkehrssicherheit aufrecht erhalten werden.
BackPack – Die vielseitige Transportplattform
Der BackPack ist der universell einsetzbare Aufsatz für den BackCarrier und ideal für alle, die zusätzliche Ladefläche für unterschiedlichste Gegenstände suchen:
Egal ob Rasenmäher, Werkzeugkisten, Kühlbox oder Sporttaschen – mit dem BackPack sind Sie für alle Eventualitäten gerüstet.
Bitte beachten Sie: Der doppelte Abklappmechanismus für Vans funktioniert nicht mit dem BackPack. Aufgrund der Tiefe der Plattform ist nicht ausreichend Platz zum Boden vorhanden.
BackWork – Das Modul für kreative Köpfe
Sie möchten Ihre eigene Transportlösung bauen? Kein Problem! Der BackWork ist der modulare Tragerahmen für individuelle Konstruktionen – perfekt für alle, die gerne selbst anpacken:
Bitte beachten Sie: Bei Eigenbauten müssen gesetzliche Vorgaben beachtet werden – insbesondere die Anbringung von Rückleuchten und Kennzeichen.
FAQs zu Fahrradträgern und Heckboxen auf der Anhängerkupplung
Je nach Alter des Modells können wir Ihnen Ersatzschlüssel zukommen lassen. Die Schließungsnummer ist 3-stellig und kann vom Schließzylinder abgelesen werden. Sollte die benötigte Schließungsnummer nicht mehr verfügbar sein, gibt es immer noch die Möglichkeit alle Schlösser auszutauschen.
Ja, wenn Sie eine Anhängekupplung an Ihrem Fahrzeug montiert haben, spielt die Marke und das Modell keine Rolle.
Ja, wenn Sie eine Anhängekupplung an Ihrem Fahrzeug montiert haben, spielt die Marke und das Modell keine Rolle. Lediglich beim Abklappmechanismus gibt es Unterschiede. Sollten Sie ein Fahrzeug mit sehr großer Heckklappe haben, wie z.B. ein VW-Bus oder ein Mercedes-Benz Viano, können Sie die Heckklappe nur mit unserem Modell „BackPower“ öffnen.
Nein, es ist keine TÜV-Vorführung erforderlich, da der Träger eine EU-Betriebserlaubnis besitzt.
Die Stützlast ist von der Anhängekupplung und vom Auto abhängig. Sie finden die zulässige Stützlast auf dem Typenschild direkt an Ihrer Kupplung oder im Fahrzeugschein.
Ja, alle Systeme sind werkzeuglos, einfach und schnell auf der Anhängekupplung montiert.
Das ist abhängig vom gekauften Modell. Sie finden die Nutzlast auf dem grauen Aufkleber der sich im Bereich der Kupplung befindet. Die Nutzlast ist das Gewicht das auf den Träger selbst aufgeladen werden darf.
Beispiel
Sie haben 75 kg Stützlast und Ihr Träger wiegt 15 kg. Das bedeutet Sie dürfen noch 60 kg auf den Träger aufladen.
75 kg – 15 kg = 60 kg.
Am Träger im Bereich der Kupplung befindet sich ein grauer Aufkleber. Wichtig ist was für ein Name hinter der Typenbezeichnung steht.
Alle verfügbaren Deckgläser sind in unserem Onlineshop erhältlich und unter dieser Antwort verlinkt. Sollte ihr Deckglas nicht dabei sein, nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit dem Kundenservice auf. Wir finden mit Sicherheit eine passende Lösung für Sie.
Wirklich sicher vor Diebstahl ist leider nichts. Nichtsdestotrotz können Sie selbstverständlich die Fahrräder am Fahrradträger abschließen und den Fahrradträger wiederum an der Anhängekupplung.
Es ist ein 13 poliger DIN-Anschluss erforderlich. Falls Ihr Fahrzeug einen 7 poligen Anschluss hat, kann ein Adapterstecker 7- 13 polig angeschlossen werden. Dieser ist in unserem Onlineshop erhältlich und unter dieser Antwort verlinkt.
Nein, es empfiehlt sich aber eine 3. Bremsleuchte am Fahrradträger anzubringen. Die Anschlussmöglichkeit besteht an jedem Fahrradträger, der ab 2009 gekauft wurde.
© Copyright 2025 – mft transport systems | Mit Freude transportieren
Sie möchten das Suchfenster schließen? Drücke die ESC Taste oder nutze das X rechts oben.