Crashtest nach DIN 75303

So prüfen wir unsere Fahrradträger
Die DIN 75303 legt Anforderungen und Prüfverfahren für Fahrradträger zur Befestigung an der Anhängerkupplung fest. Ziel der Norm ist es, die Sicherheit und Gebrauchstauglichkeit dieser Träger zu gewährleisten.
Vom
compact 2e+1 Testbericht

Fahrradträgertest gemäß DIN 75303 – Der Crashtest im Detail

Ein umfassender Test ist unerlässlich, um die Sicherheit eines Fahrradträgers im Straßenverkehr zu gewährleisten. Unser Fahrradträgertest nach DIN 75303 simuliert einen realitätsnahen Auffahrunfall und liefert einen fundierten Testbericht zur Belastbarkeit und Stabilität des Trägersystems.

Der Crashtest nach DIN 75303 ist ein Bestandteil der Sicherheitsprüfung von Fahrradträgern und simuliert ein Auffahrereignis, um die Haltbarkeit und Sicherheit des Trägersystems bei einem Unfall zu bewerten.

1. Testziel: Sicherheit im Crashfall

Im Rahmen des Fahrradträgertests wird überprüft, ob der Träger und die montierten Fahrräder bei einem definierten Aufprall:

  • fest mit dem Fahrzeug verbunden bleiben,
  • keine Gefahr für Fahrzeuginsassen oder andere Verkehrsteilnehmer darstellen,
  • sich nicht vollständig vom Träger lösen.


2. Aufbau und Durchführung

  • Das Trägersystem wird mit maximal zugelassener Last (z. B. 2 E-Bikes, insgesamt ca. 60 kg) beladen.
  • Das Fahrzeug (oder ein entsprechender Prüfstand-Aufbau) wird einem Crash mit definierter Geschwindigkeit ausgesetzt.


3. Typische Prüfparameter

  • Geschwindigkeit 16 km/h: Diese Geschwindigkeit entspricht einer typischen Auffahrunfall-Situation.
  • Verzögerung/Impuls: typischerweise etwa 10 g (also 10-fache Erdbeschleunigung) über mehrere Sekunden Einwirkdauer.


4. Beurteilungskriterien

  • Der Träger darf sich nicht vom Fahrzeug lösen.
  • Die Fahrräder müssen gesichert bleiben, dürfen sich nicht vollständig vom Träger lösen.
  • Es dürfen keine gefährlichen Teile herumfliegen.
  • Der Träger kann sich verformen, aber nicht so, dass eine Gefahr für den Verkehr entsteht.


5. Dokumentation: Testbericht

  • Foto- und Videoaufzeichnung.
  • Messung von Beschleunigungen, Kräften und eventuell Bewegungspfaden von Fahrrädern.


Die 16 km/h nach DIN 75303 sind Mindestanforderung.

Einige Hersteller – wie auch wir – lassen ihre Fahrradträger zusätzlich mit höheren Aufprallgeschwindigkeiten testen (z. B. 30 km/h).

Der 16-km/h-Test ist aber gesetzlich und normativ ausreichend für die Freigabe nach DIN 75303.

Geprüfte Sicherheit – Vertrauen Sie auf den compact 2e+1

Unser Fahrradträger compact 2e+1 wurde unter realitätsnahen Bedingungen einem Crashtest in Anlehung an DIN 75303 unterzogen. Dabei haben wir uns an die vorgegebenen Anforderungen gehalten – sowohl beim Versuchsaufbau als auch bei der Beladung und der einwirkenden Aufprallkraft.

Die Norm schreibt vor, dass der Träger und die transportierten Fahrräder beim Aufprall sicher am Fahrzeug verbleiben müssen. Zusätzlich darf sich kein Teil mit mehr als 10 Gramm Gewicht lösen – eine wichtige Vorgabe zum Schutz aller Verkehrsteilnehmer.

Unser compact 2e+1 erfüllt diese Anforderungen mühelos. Das Ergebnis: Ein sicherer, stabiler und verlässlicher Fahrradträger, auf den Sie sich verlassen können – selbst im Ernstfall.

Überzeugen Sie sich selbst – sehen Sie sich unser Crashtest-Video an!

Beitrag teilen

Folge uns

Das könnte Sie auch interessieren

Die stilvolle Alternative zur Dachbox
Vor allem bei SUVs ist das Beladen einer Dachbox eine Herausforderung. Die BackBox dagegen befindet sich in einer bequemen Beladehöhe. Gleichzeitig ist die Sicherheit auch bei sportlicherem Fahren deutlich höher als auf dem Dach.
Auch für den Gartenschlauch geeignet
Bei uns im Garten gibt es diese eine Ecke, wo alle kleinen Gartengeräte gesammelt werden und eben auch all die Dinge, von denen man nicht weiß wohin. So landeten auch die beiden Gartenschläuche in dieser Ecke und lagen irgendwie immer im Weg. Aber als echter Tüfftler findet man natürlich schnell eine Lösung für das Problem: der Wandhalter!
mft sponsert Rekord- und Finalturnier der aktuellen Strawberry Saison
Wir sind stolz darauf, die Strawberry Tour zu sponsern, eine spannende Amateurgolfserie mit hunderten Turnieren in Deutschland, Österreich, Italien und mehr. Diese Serie ermöglicht es Golfern, kostengünstig Turniere zu spielen.

Produkte Highlights

mft BackCarrier Fixmatic

BackCarrier FIX4BIKE

Abschließbares Tragemodul für das Back System mit FIX4BIKE-Verschluss.

176,47 

176,47 

zzgl. Versand
mft BackPack

BackPack

Transportplattform aus Aluminium inkl. 2 Zurrbändern zur Ladungssicherung.

276,47 

276,47 

zzgl. Versand
mft BackBox Deutschland Favorit

BackBox schwarz

BackBox inkl. Einsatz klein (Breite = 154 cm) und 2 Zurrbändern zur Ladungssicherung.

747,90 

747,90 

zzgl. Versand
compact 2e+1

compact 2e+1

Fahrradheckträger für 2 Fahrräder inkl. Tragetasche.

411,76 

411,76 

zzgl. Versand
mft BackBox Deutschland Favorit

BackBox silber

BackBox inkl. Einsatz klein (Breite = 154 cm) und 2 Zurrbändern zur Ladungssicherung.

663,87 

663,87 

zzgl. Versand
mft aluline

aluline

Fahrradheckträger für 2 Fahrräder.

293,28 

293,28 

zzgl. Versand
mft BackPower

BackPower

Fahrradheckträger für 2 Fahrräder.

323,53 

323,53 

zzgl. Versand
BackBox weiß Deutschland Favorit

BackBox weiß

BackBox inkl. Einsatz klein (Breite = 154 cm) und 2 Zurrbändern zur Ladungssicherung.

747,90 

747,90 

zzgl. Versand

Sie möchten das Suchfenster schließen? Drücke die ESC Taste oder nutze das X rechts oben.